Freiwillige Feuerwehr Werschau e. V.
Wir kümmern uns drum, kompetent und engagiert!

Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10)
 

Funkrufname:

Brechen 3/43

Besatzung:

1 / 8

Motor u. Fahrgestell:

MAN TGL 12.250 4 x 2, 184 KW / 250 PS
Zul. Gesamtgewicht 12.000 Kg

Fahrzeugaufbau:

Rosenbauer CT mit 1.200 l Wassertank

Beladung:

Feuerwehrtechnische Beladung für eine Löschgruppe:

- Stromerzeuger RTE PX 13,6 kVA Leistung
- Rettungsrucksack
- Krankentrage + Spinebord
- 2 Leitungsroller
- 2 Strahler mit Stativ 3,5 m
- 2 Kanister Ölbindemittel
- 5 Vehrkehrsleitkegel á 750 mm
- 4 Euroblitzer
- Glasschneider
- Halligan-Tool
- 2 Schnellangriffverteiler
- 1 Schnellangriff: 30 m C-Druckschläuche mit Hohlstrahlrohr
- Netzmittelkartusche
- Schnell-Schaumpistole
- 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
- Atemschutzüberwachungstafel
- Motorsäge
- Werkzeugkasten
- Verkehrsunfallkasten
- Kaminwerkzeugkasten
- 4-teilige Steckleiter
- 1 Teleskopleiter
- 1 Lichtmast
- 1 Dräger 4-Gasmessgerät
- Material für den GABC-Ersteinsatz
- Wärmebildkameras
- Tauchmotorpumpe
- Nass-/Trockensauger
- Elektrolüfte
- Waldbrandausrüstung
- eine im Heck verbaute Rosenbauer FPN 10-1000

sowie die Normgerechte Beladung an Schlauchmaterial und Wasserführenden Armaturen

Sondersignalanlage:

- Blaulichtanlage Hänsch
- Heckwarnanlage Hänsch
- Sondersignalanlage Martin-Horn

Sonstiges:


Baujahr: 

2025

Erstzulassung: 

05.06.2025

In Dienst gestellt:

05.07.2025

Erreichbarkeit im Einsatzfall:

0151 / 15173896

Besonderheiten:

Das Fahrzeug rückt zu allen Einsätzen als erstes aus, unteranderem ist es das erste Fahrzeug der Feuerwehren der Gemeinde Brechen bei Einsätzen auf der Bundesautobahn 3 (BAB 3).

-